Digitalisierung von Prozessen

Digitalisierung von Prozessen

Produktions- und Geschäftsprozesse optimieren, neue Dienstleistungsangebote und Geschäftsmodelle einsetzen Digitale Technologien ermöglichen Arbeits- und Produktionsprozesse im Unternehmen effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten oder Geschäftsmodelle und...
KPI – einfach erklärt

KPI – einfach erklärt

KPI: Kurzerklärung KPI ist die Abkürzung für Key Performance Indicator. Der Begriff bezeichnet Kennzahlen, mit denen die Leistung von Aktivitäten in Unternehmen ermittelt werden kann. Welche KPIs betrachtet werden sollten, um Erfolg oder Misserfolg zu messen, hängt...
COVID-19 als Beschleuniger der Digitalisierung?

COVID-19 als Beschleuniger der Digitalisierung?

Bei aller Komplexität und Unsicherheit, die eine digitale Transformation mit sich bringt, wird im Auge der aktuellen COVID-19 Krise klar, dass führende Unternehmen nicht den Status quo ante anstreben, sondern den Umbruch für massive strukturelle Veränderungen nutzen....
Die Bedeutung des Fachkräftemangels und -trainings

Die Bedeutung des Fachkräftemangels und -trainings

Die Einführung neuer digitaler Technologien scheitert selten an deren Verfügbarkeit. Vielmehr sind es mangelnde Fachkompetenz oder fehlendes Fachpersonal, die eine Einführung oder die weitere Verwendung neuer Technologien verhindern. In Unternehmen des Mittelstands...
Lokal handeln: Global denken

Lokal handeln: Global denken

Gerade für den Mittelstand, der traditionell oftmals vor allem in der eigenen Region stark vertreten ist, bietet die Digitalisierung eine besondere Möglichkeit, den eigenen Markt zu erweitern, um international tätig zu werden. Mithilfe der erweiterten Kommunikations-...